Wissenstest KBM-Bereich 3/4
Feuerwehranwärter stellen ihr Wissen unter Beweis.
Neunburg: Jährlich sind die Feuerwehranwärter in Bayern aufgefordert ihr Fachwissen im Rahmen des „Wissentest“ unter Beweis zu stellen. Die Grundlagen und das Ausbildungsmaterial erhalten die Jugendwarte zum Jahresanfang über die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg um die Themen in ihre Unterrichte einfließen zu lassen. Während bayernweit ab der Stufe 4 nur noch Urkunden ausgestellt werden hat die Jugendfeuerwehr im Landkreis Schwandorf seit 2013 Wissenstest-Abzeichen in den Stufen Gold-Blau, Gold-Grün und Gold-Rot geschaffen die für die Stufen 4 – 6 verliehen werden.
Im Kreisbrandmeisterbereich 3/4 von KBM Ferdinand Duscher haben 135 Feuerwehranwärter aus den Jugendgruppen Dautersdorf (14 Teilnehmer), Kemnath (20), Neunburg (17), Thanstein (24), Penting (11), Kleinwinklarn (18), Seebarn (11) und Kulz (21) den Wissenstest bestanden. Hier waren Fragen aus den Bereichen „Organisation der Feuerwehr“ wie z.B. „Wer leitet die örtliche Feuerwehr“ oder „Worin unterscheidet sich die Schutzkleidung der Jugendlichen in der Jugendgruppe“ und dem Thema Jugendschutz zu beantworten.
Im Praktischen Teil mussten Antwortkarten auf die richtigen Spalten einer Tabelle zugeordnet werden. Rechte und Pflichten der Feuerwehranwärter oder Aufgaben der Führungsdienstgrade in der Feuerwehr waren hier die geforderten Aufgaben.
Jugendwartsprecher Rudi Meier konnte zum Abschluss 29 Abzeichen in Bronze, 38 in Silber, 22 in Gold, 17 in Gold-Blau, 17 in Gold-Grün und 12 Abzeichen in der letzten Stufe Gold-Rot an die 87 männlichen und 48 weiblichen Teilnehmer übergeben.



Aktualisiert (Dienstag, den 24. November 2015 um 10:15 Uhr)