Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsspange im KBM Bereich 4/4
Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsspange im KBM Bereich 4/4
Zur gemeinsamen Abnahme der Bay. Jugendleistungsspange trafen sich insgesamt 28 Jugendliche aus dem KBM-Bereich Willi Duschner am Feuerwehrgerätehaus in Wernberg-Köblitz.
Bei der Bay. Jugendspange müssen die Jugendlichen den Nachweis der Grundkenntnisse im Feuerwehrdienst erbringen. Die Prüfung besteht aus 5 Einzel- und 5 Trupp-Übungen sowie der Beantwortung von Testfragen. Dabei gilt es sowohl die gängigen Feuerwehrknoten und Stiche, wie das Anlegen eines Mastwurfes oder eines Brustbundes zu beherrschen. Auch das Kuppeln von 2 Saugschläuchen und das Zusammenkuppeln einer 90 m langen C-Leitung gehört mit zum Prüfungsumfang.
Kreisbrandmeister Willi Duschner bedankte sich bei der Abschlussbesprechung bei den Jugendwarten der einzelnen Wehren für ihre Jugendarbeit und Ausbildung. Den Jugendlichen bescheinigte er gute Arbeit, er dankte Ihnen für ihr Engagement, verbunden mit der Hoffnung, dass alle auch weiterhin bei der Feuerwehr bleiben und später einmal in den aktiven Dienst übertreten.
Da alle 28 Teilnehmer die Prüfung bestanden, überreichte er im Anschluss zusammen mit 1. Bürgermeister Georg Butz die Abzeichen an die Jugendlichen aus den Feuerwehren Oberköblitz, Wernberg, Trausnitz, Saltendorf und Losau-Schiltern.
Bericht KBM W. Duschner
Aktualisiert (Sonntag, den 26. Oktober 2014 um 14:54 Uhr)